Dieses rustikale Kartoffelgulasch mit Bohnen gehört zu den Gerichten, die man immer wieder gerne kocht – nicht nur, weil es einfach zuzubereiten ist, sondern auch, weil es durch seine herzhaften Aromen und die sättigende Konsistenz überzeugt. Ob als kräftige Suppe oder als deftiges Hauptgericht serviert – dieses Gulasch wärmt von innen, macht satt und weckt Erinnerungen an gute Hausmannskost. Besonders in Kombination mit frischem, knusprigem Brot wird daraus eine vollständige, ausgewogene Mahlzeit.
Der Mix aus weich gegarten Kartoffeln, milden Bohnen, würzigen Würstchen und aromatischen Gewürzen sorgt für ein harmonisches Geschmackserlebnis, das sowohl im Alltag als auch bei Gästen gut ankommt. Wer mag, kann das Gericht durch Gemüse wie Paprika oder mit etwas Letscho verfeinern – für noch mehr Tiefe und Farbe im Teller.
Zubereitungszeit
Vorbereitung: ca. 20 Minuten
Kochzeit: ca. 60 Minuten
Schwierigkeitsgrad: einfach
Ergibt: ca. 4–6 Portionen
Zutaten
- 2–3 große Zwiebeln
- 500 g Würstchen (z. B. Debreziner, Krakauer oder vegane Alternativen)
- 6–7 Kartoffeln (festkochend oder vorwiegend festkochend)
- Bohnen (je nach Wunsch grüne Bohnen, weiße Bohnen oder eine Mischung)
- 1–2 Brühwürfel (Gemüse- oder Fleischbrühe)
- 1–2 EL Mehl (zum Andicken)
- ca. 1 Liter Wasser (je nach gewünschter Konsistenz)
- Salz und Pfeffer, nach Geschmack
- edelsüßes Paprikapulver
- Majoran, getrocknet
- etwas Öl zum Anbraten
Zubereitung
1. Zwiebeln und Würstchen anbraten
Die Zwiebeln schälen und grob würfeln. In einem großen Topf etwas Öl erhitzen und die Zwiebeln bei mittlerer Hitze glasig bis goldbraun anbraten – sie bilden die geschmackliche Basis des Gulaschs. Anschließend die Würstchen in Scheiben schneiden und mit in den Topf geben. Kurz anrösten, bis sie leicht Farbe annehmen und ihre Röstaromen entfalten.
2. Gemüse hinzufügen und köcheln lassen
Die Kartoffeln schälen, in mundgerechte Stücke schneiden und zusammen mit den gewaschenen Bohnen in den Topf geben. Alles mit Wasser auffüllen, sodass die Zutaten gut bedeckt sind. Die Brühwürfel einrühren und den Deckel auflegen. Das Gulasch bei mittlerer Hitze etwa 30–40 Minuten köcheln lassen, bis die Kartoffeln weich und die Bohnen gar sind.
3. Würzen und andicken
Sobald das Gemüse gar ist, das Gulasch mit Paprikapulver, Majoran, Salz und Pfeffer würzen – je nach Geschmack auch schärfer mit etwas Chili. In einem kleinen Gefäß das Mehl mit kaltem Wasser glattrühren und langsam unter ständigem Rühren in das köchelnde Gulasch einfließen lassen. Weiter köcheln, bis die Flüssigkeit leicht eindickt und eine sämige Konsistenz erreicht ist.
4. Servieren
Das Kartoffelgulasch heiß in tiefen Tellern oder Schüsseln servieren – idealerweise mit einer dicken Scheibe Bauernbrot oder einem Stück frisch gebackenem Baguette. Wer möchte, kann das Gericht mit frischer Petersilie oder einem Klecks Sauerrahm verfeinern.
Geschmack und Textur
- Aroma: Herzhaft-würzig mit milder Gemüse- und Zwiebelnote
- Konsistenz: Dickflüssig, leicht sämig mit zart gegartem Gemüse
- Sättigung: Hoch – ideal als vollständige Hauptmahlzeit
Variationen & Tipps
- Mit Letscho: Wer Paprika-Tomaten-Gemüse zur Hand hat, kann etwa 3–4 EL davon in die Soße einrühren – das verleiht dem Gericht einen fruchtig-würzigen Kick.
- Vegetarisch: Die Würstchen können problemlos durch gebratene Pilze, geräucherten Tofu oder vegetarische Bratlinge ersetzt werden.
- Für mehr Schärfe: Etwas geräuchertes Paprikapulver oder ein Spritzer Tabasco sorgen für eine pikante Note.
- Resteverwertung: Am nächsten Tag schmeckt das Gulasch sogar noch aromatischer – ideal zum Aufwärmen oder Einfrieren.
Fazit
Dieses Kartoffelgulasch mit Bohnen ist ein echtes Wohlfühlgericht – wärmend, sättigend und unkompliziert in der Zubereitung. Die Zutaten sind einfach und kostengünstig, das Ergebnis dafür umso überzeugender. Perfekt für kalte Tage, für die Familienküche oder wenn es einfach mal etwas Herzhaftes sein darf, das alle glücklich macht.