ANZEIGE
ANZEIGE

Böhmische Kartoffel-Pilz-Suppe – ein herzhafter Klassiker aus der traditionellen Landküche

ANZEIGE

Diese kräftige Kartoffel-Pilz-Suppe ist ein echter Schatz aus der böhmischen Küche – einfach in der Zubereitung, aber reich an Geschmack und Geschichte. Mit frischen Pilzen, aromatischen Gewürzen und cremiger Bindung durch Mehlschwitze bringt sie bodenständige Hausmannskost auf den Tisch, wie man sie heute nur noch selten findet. Perfekt für kalte Tage, an denen man sich nach Wärme, Sättigung und etwas Nostalgie sehnt.


Zubereitungszeit

Vorbereitung: ca. 20 Minuten
Kochzeit: ca. 25 Minuten
Portionen: für 4–6 Personen
Schwierigkeitsgrad: einfach


Zutatenliste

  • 500 g frische Pilze (z. B. Champignons, Steinpilze oder eine Mischung)
  • 2–3 mittelgroße Kartoffeln, geschält und gewürfelt
  • 3 Knoblauchzehen, frisch gepresst
  • 1 Bund Frühlingszwiebeln, nur das Weiße fein gehackt
  • 2 Lorbeerblätter
  • 5 Pimentkörner
  • 1 Handvoll getrockneter Majoran
  • Salz und schwarzer Pfeffer, nach Geschmack
  • ca. 2 Liter Wasser oder Gemüsebrühe
  • 2 EL Butter
  • 1 EL Schmalz
  • 2 EL Weizenmehl

Zubereitung

Gemüse und Pilze vorbereiten

Beginne mit dem Säubern der Pilze – sie sollten nicht gewaschen, sondern vorsichtig mit einem Küchentuch oder Pinsel von Schmutz befreit werden. Anschließend in mundgerechte Stücke schneiden. Die geschälten Kartoffeln ebenso würfeln. Frühlingszwiebeln fein hacken, dabei nur den weißen Teil verwenden, da dieser milder im Geschmack ist.

Suppe ansetzen

Gib die Pilze, Kartoffelwürfel und Frühlingszwiebeln zusammen mit Lorbeerblättern und Piment in einen großen Topf. Fülle den Topf mit etwa 2 Litern Wasser oder Gemüsebrühe auf, würze mit Salz und Pfeffer und bringe alles zum Kochen. Lasse die Suppe bei mittlerer Hitze etwa 15 Minuten köcheln, bis die Kartoffeln weich sind.

ANZEIGE

Mehlschwitze zubereiten

In einem separaten kleinen Topf Butter und Schmalz gemeinsam erhitzen, bis sie geschmolzen sind. Rühre das Mehl zügig ein und lasse es unter ständigem Rühren leicht bräunen – so entsteht eine helle Mehlschwitze, die der Suppe später Bindung und einen dezent nussigen Geschmack verleiht. Diese Mischung anschließend mit etwas kaltem Wasser glatt rühren, sodass keine Klümpchen entstehen.

Suppe vollenden

Die angerührte Mehlschwitze durch ein feines Sieb direkt in die Suppe geben, um eine glatte Konsistenz zu gewährleisten. Den gepressten Knoblauch und den getrockneten Majoran hinzufügen und alles weitere 10 Minuten sanft köcheln lassen. Final mit Salz und frisch gemahlenem Pfeffer abschmecken.


Serviervorschlag

Die böhmische Kartoffel-Pilz-Suppe schmeckt am besten heiß serviert mit einer Scheibe dunklem Sauerteigbrot oder frischem Bauernlaib. Ein Klecks Crème fraîche oder ein paar Tropfen Kürbiskernöl verfeinern die Suppe zusätzlich. Wer es deftiger mag, kann etwas gebratene Speckwürfel oder eine Einlage aus gebratenem Brot hinzufügen.


Besonderheit dieses Gerichts

Die Suppe ist nicht nur geschmacklich ein Genuss, sondern auch ernährungsphysiologisch interessant: Pilze liefern wertvolle Ballaststoffe und Eiweiß, während Kartoffeln komplexe Kohlenhydrate enthalten. Majoran und Knoblauch bringen nicht nur Tiefe ins Aroma, sondern wirken auch wohltuend auf die Verdauung.


Fazit

Diese klassische Kartoffel-Pilz-Suppe aus Böhmen ist weit mehr als ein einfacher Eintopf – sie ist ein Stück Esskultur, das mit wenigen, sorgfältig ausgewählten Zutaten und einer traditionellen Zubereitung begeistert. Ob als Vorspeise oder als leichtes Hauptgericht: Sie wärmt Körper und Seele gleichermaßen.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Slide Up
x
ANZEIGE
Nach oben scrollen