Ein vielseitiges Gericht für jeden Tag
Der herzhafte Rindfleisch-Kohl-Wok ist ein unkompliziertes, aber raffiniertes Gericht, das sich hervorragend für den Alltag eignet. Mit zartem Rindfleisch, knackigem Kohl und einem Hauch asiatischer Gewürze bringt dieses Rezept frischen Wind in die Küche – ohne großen Aufwand. Ob als schnelles Abendessen oder als Meal-Prep für den nächsten Tag, dieses Gericht überzeugt mit Geschmack, Ausgewogenheit und Einfachheit.
Zutaten im Überblick
Die Auswahl hochwertiger und frischer Zutaten ist der Schlüssel für ein gelungenes Wokgericht. Hier die Basiszutaten:
- 500 g Rindfleisch (z. B. Hüfte oder Filetstreifen)
- 300 g Weißkohl, fein geschnitten
- 4 EL Sojasauce
- 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 1 Stück frischer Ingwer (ca. 2 cm), gerieben
- 2 EL Sesamöl
- 3 Frühlingszwiebeln, in Ringe geschnitten
- Pfeffer nach Geschmack
- 2 EL Pflanzenöl zum Anbraten
So gelingt der perfekte Rindfleisch-Kohl-Wok
Schritt 1: Rindfleisch vorbereiten und marinieren
Das Rindfleisch in dünne Streifen schneiden und mit 2 EL Sojasauce, Knoblauch, Ingwer und Pfeffer vermischen. Für mindestens 15 Minuten im Kühlschrank marinieren – so wird das Fleisch besonders zart und nimmt die Aromen perfekt auf.
Schritt 2: Wok auf Temperatur bringen
Einen Wok oder eine große beschichtete Pfanne auf mittlerer bis hoher Stufe erhitzen. Pflanzenöl hineingeben und gut verteilen.
Schritt 3: Rindfleisch scharf anbraten
Die marinierten Fleischstreifen in den heißen Wok geben und unter Rühren rundum anbraten. Nach etwa 3–4 Minuten herausnehmen und beiseitestellen.
Schritt 4: Kohl anbraten
Im verbleibenden Bratfett den Weißkohl anbraten, bis er leicht zusammenfällt, aber noch Biss hat. Dabei regelmäßig wenden.
Schritt 5: Alles zusammenführen
Das gebratene Fleisch zurück in den Wok geben und mit dem Kohl vermengen. Weitere 2 EL Sojasauce und das Sesamöl hinzufügen und alles gut durchschwenken.
Schritt 6: Frühlingszwiebeln hinzufügen
Die Frühlingszwiebeln einrühren und 1–2 Minuten mitgaren. Sie verleihen dem Gericht Frische und einen zarten Zwiebelgeschmack.
Serviervorschlag
Am besten servierst du den Wok heiß mit Basmatireis, Mie-Nudeln oder gebratenem Reis. Ein Spritzer Limettensaft rundet das Ganze wunderbar ab.
Variationen und Tipps
- Statt Rind kann auch Hähnchen, Garnelen oder Tofu verwendet werden.
- Für mehr Schärfe: Eine rote Chilischote in feine Ringe schneiden und mit dem Knoblauch anbraten.
- Wer es noch knackiger mag, kann zusätzlich Karotten, Paprika oder Zuckerschoten mit in den Wok geben.
Lagerung und Aufwärmen
- Gekühlt hält sich der Wok 2–3 Tage.
- Zum Aufwärmen einfach in einer beschichteten Pfanne mit etwas Wasser oder Öl erhitzen.
- Eingefroren ist das Gericht bis zu 2 Monate haltbar.
Fazit
Dieser Rindfleisch-Kohl-Wok ist ein Paradebeispiel für schnelles, gesundes und geschmackvolles Kochen. Er passt perfekt in jede Alltagsküche, lässt sich flexibel anpassen und bringt mit asiatischen Aromen Abwechslung auf den Teller. Wer es einmal probiert, wird es garantiert öfter kochen.