ANZEIGE
ANZEIGE

Herzhafter Hackbällchen-Eintopf mit Paprika, Mais und Kidneybohnen: Eine vollwertige Mahlzeit für die ganze Familie

ANZEIGE

Ein Klassiker neu interpretiert

Dieser Hackbällchen-Eintopf vereint rustikale Hausmannskost mit frischen Zutaten und modernen Aromen. Die Kombination aus zarten, würzigen Hackfleischbällchen, aromatischer Tomatenbrühe, knackigem Gemüse und proteinreichen Kidneybohnen macht dieses Gericht nicht nur zu einem Gaumenschmaus, sondern auch zu einer ausgewogenen, sättigenden Mahlzeit. Besonders an kalten Tagen spendet dieser Eintopf wohlige Wärme und Energie – perfekt für ein gemütliches Abendessen oder zum Vorbereiten für die Woche.

Was diesen Eintopf besonders macht

Die Frikadellen im Eintopf sind nicht nur klassische Sattmacher, sondern liefern in Kombination mit Kartoffeln, Bohnen und Mais eine Extraportion Eiweiß, Ballaststoffe und komplexe Kohlenhydrate. Die leicht pikante Tomatenbasis wird durch Paprika und Gewürze abgerundet und sorgt für Tiefe im Geschmack. Das Gericht ist schnell vorbereitet, lässt sich gut aufwärmen und schmeckt am nächsten Tag fast noch besser.

ANZEIGE

Zutaten für 4 Portionen

Für die Hackbällchen:

  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 1 Zwiebel, fein gewürfelt
  • 20 g Olivenöl
  • 500 g gemischtes Hackfleisch (Rind und Schwein)
  • 1 Ei (Größe M)
  • 1 TL Salz
  • ¼ TL schwarzer Pfeffer
  • 1 TL edelsüßes Paprikapulver
  • 30 g Paniermehl
  • 20 g Tomatenmark

Für den Eintopf:

  • 2 Zwiebeln, geviertelt
  • 2 Knoblauchzehen, gehackt
  • 40 g Pflanzenöl oder Olivenöl
  • 350 ml Wasser (nach Bedarf mehr)
  • 1 Brühwürfel oder 1 EL gekörnte Brühe
  • 100 g Tomatenmark
  • ½ TL Salz
  • ¼ TL Cayennepfeffer
  • 500 g festkochende Kartoffeln, gewürfelt
  • 1 rote Paprika, gewürfelt
  • 1 Dose Mais (285 g, abgetropft)
  • 1 Dose Kidneybohnen (255 g, abgetropft und abgespült)
  • Frische Petersilie oder Schnittlauch zum Garnieren (optional)

Zubereitung Schritt für Schritt

Hackbällchen vorbereiten
Zwiebel und Knoblauch in einer Pfanne mit etwas Öl glasig anschwitzen und kurz abkühlen lassen. Mit Hackfleisch, Ei, Gewürzen, Tomatenmark und Paniermehl vermengen. Aus der Masse etwa 12–15 gleich große Bällchen formen und in einer Pfanne rundherum goldbraun braten. Zur Seite stellen.

Gemüse und Basis anrösten
Zwiebeln, Knoblauch und Paprika in einem großen Topf mit Öl etwa 3 Minuten anschwitzen. Tomatenmark, Salz und Cayennepfeffer hinzufügen und 1 Minute mitrösten, um die Aromen zu intensivieren.

Brühe und Kartoffeln hinzufügen
Mit Wasser ablöschen, Brühe einrühren und die Kartoffelwürfel hinzufügen. 10 Minuten köcheln lassen, bis die Kartoffeln leicht vorgegart sind.

Mais, Bohnen und Hackbällchen einlegen
Mais und Kidneybohnen untermischen. Die Hackbällchen vorsichtig auf die Eintopfbasis setzen, leicht mit Flüssigkeit bedecken und weitere 10–15 Minuten bei mittlerer Hitze garen, bis alles durchgezogen ist.

Servieren und verfeinern

Der Eintopf schmeckt pur schon hervorragend, lässt sich aber auch mit frischen Kräutern oder einem Klecks Sauerrahm veredeln. Wer mag, kann ihn mit Chili schärfer oder mit mediterranen Kräutern wie Thymian oder Rosmarin aromatisieren. Dazu passt frisches Baguette oder Bauernbrot besonders gut.

Aufbewahrung und Haltbarkeit

Im Kühlschrank bleibt der Eintopf luftdicht verschlossen bis zu 3 Tage frisch. Beim Aufwärmen etwas Brühe oder Wasser zugeben, da die Flüssigkeit nach dem Abkühlen eindickt. Auch Einfrieren ist problemlos möglich – perfekt für stressfreie Tage oder Meal-Prep.

Fazit

Der Hackbällchen-Eintopf mit Paprika, Mais und Kidneybohnen ist mehr als nur ein deftiges Gericht – er ist ein wahres Wohlfühlessen mit vollem Geschmack und gesunden Zutaten. Die einfache Zubereitung und vielseitige Kombination machen ihn zu einem echten Allrounder, der in keiner Familienküche fehlen sollte.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Slide Up
x
ANZEIGE
Nach oben scrollen