Dieser Tiramisu-Gugelhupf ist eine raffinierte Variante des klassischen italienischen Desserts – neu interpretiert in Form eines saftigen, zweifarbigen Rührkuchens. Die Kombination aus zartem Biskuit, edler Kaffeenote und dunkler Kakaoschicht macht diesen Kuchen zu einem echten Hingucker auf jeder Kaffeetafel. Ideal für besondere Anlässe, Brunch oder einfach für den gemütlichen Genuss am Nachmittag.
Was diesen Kuchen so besonders macht
Dieser Gugelhupf besticht durch seine geschmeidige Textur, die durch die Verwendung von Schlagsahne besonders fluffig wird. Die Marmorierung aus hellem und dunklem Teig, verfeinert mit löslichem Kaffee und Kakaopulver, erinnert geschmacklich an Tiramisu – jedoch ohne Alkohol und Mascarpone. Dadurch ist dieser Kuchen auch familienfreundlich und für Kinder geeignet.
Zutaten für eine Gugelhupfform
- 3 Eier (Größe M)
- 200 g Zucker
- 280 g Weizenmehl
- 200 ml Schlagsahne
- 1 Päckchen Backpulver
- 50 ml neutrales Pflanzenöl
- 20 g ungesüßtes Kakaopulver
- 2 TL löslicher Kaffee (z. B. Nescafé)
Zubereitungsschritte für einen perfekten Tiramisu-Gugelhupf
- Teig vorbereiten
Die Eier zusammen mit dem Zucker in einer großen Schüssel mit dem Handrührgerät oder der Küchenmaschine cremig aufschlagen. Sobald die Masse hell und schaumig ist, das Öl und die Schlagsahne hinzufügen und weiter rühren, bis eine homogene Mischung entsteht. - Mehl und Backpulver einarbeiten
Das Mehl mit dem Backpulver vermengen und vorsichtig unter die feuchte Masse heben, bis ein glatter Teig entsteht – nicht zu lange rühren, um die Lockerheit des Teigs zu bewahren. - Zweifarbiger Teig – Geschmack trifft Optik
Den Teig halbieren. Die erste Hälfte direkt in eine eingefettete und mit Semmelbröseln ausgestreute Gugelhupfform geben.
Den löslichen Kaffee in einem kleinen Schluck warmem Wasser auflösen und gemeinsam mit dem Kakaopulver zur zweiten Teighälfte geben. Alles gründlich verrühren, dann über den hellen Teig in die Form geben – dabei entsteht eine schöne Marmorierung. - Backen und Auskühlen
Den Kuchen im vorgeheizten Ofen bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) ca. 40 Minuten backen. Gegen Ende der Backzeit mit einem Holzstäbchen testen: Bleibt kein Teig kleben, ist der Gugelhupf durchgebacken. Nach dem Backen etwas abkühlen lassen, dann vorsichtig aus der Form stürzen. - Finale Veredelung
Nach dem vollständigen Auskühlen mit etwas Kakaopulver bestäuben – für das typische Tiramisu-Flair.
Serviertipp
Dieser Gugelhupf harmoniert wunderbar mit einer Tasse Espresso oder einem Glas Milch. Wer mag, kann ihn mit etwas geschlagener Sahne oder einer leichten Kaffee-Glasur servieren.
Fazit
Der Tiramisu-Gugelhupf verbindet klassische Kuchenkunst mit italienischem Flair. Dank der einfachen Zubereitung ist er auch für Backanfänger bestens geeignet und überzeugt geschmacklich durch die raffinierte Kombination aus Kaffee, Kakao und luftigem Teig. Ein echtes Highlight für alle, die traditionelle Kuchen mit einem Hauch Raffinesse lieben.