Dieses rustikale Jäger-Kesselfleisch bringt echtes Hüttenfeeling auf den Tisch. Der langsam im Ofen gegarte, saftige Schweinenacken wird von einer aromatischen Wildgewürzkruste umhüllt und auf einem Bett aus Zwiebeln gebraten – das Ergebnis: ein zartes, geschmackvolles Fleisch, das förmlich auf der Zunge zergeht. Begleitet wird es von einer cremigen Champignonrahmsoße mit geräuchertem Speck, feiner Butter-Mehl-Schwitze und einer pikanten Paprika-Peperoni-Note.
Dieses Gericht vereint alles, was ein klassisches Ofengericht braucht: kräftige Röstaromen, eine samtige Sauce, frische Kräuter und knusprige Toppings. Perfekt für besondere Anlässe oder wenn du deine Gäste mit einem herzhaften Braten verwöhnen möchtest.
Zutaten für 6–8 Personen:
- 3 kg Schweinenacken (mager, ohne Knochen)
- 7 Zwiebeln (davon 5 in Ringe, 2 fein gewürfelt)
- 2 EL Wildgewürz (fertige Mischung oder selbst gemischt aus Wacholder, Rosmarin, Thymian, Pfeffer, Lorbeer)
- 1 EL Edelsüß-Paprika
- 6 EL Öl (z. B. Raps- oder Sonnenblumenöl)
- Salz, Pfeffer nach Geschmack
- 125 g geräucherter durchwachsener Speck (in Würfeln)
- 750 g Champignons (geputzt, ggf. halbiert)
- 20 g Butter
- 40 g Mehl
- 750 ml Gemüsebrühe
- 250 g Schlagsahne
- 150 g Brotaufstrich mit Paprika- und Peperoni-Geschmack
- 1 Prise Zucker
- 1 Bund Petersilie (frisch)
- 2 EL Röstzwiebeln (fürs Finish)
Zubereitungsschritte:
1. Braten vorbereiten:
Die Zwiebeln schälen, fünf davon in Ringe schneiden. Wildgewürz, Salz, Paprikapulver und 3 EL Öl zu einer würzigen Marinade vermengen. Den Schweinenacken gründlich waschen, abtrocknen und rundum mit der Gewürzpaste einreiben.
2. Schmoren im Ofen:
Die Zwiebelringe mittig auf ein Backblech verteilen, das Fleisch daraufsetzen. Im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 175 °C / Umluft: 150 °C) für ca. 2 ¾ bis 3 Stunden garen. Nach der Hälfte der Zeit 400 ml Wasser über das Fleisch gießen. Nach dem Braten ca. 30 Minuten ruhen lassen.
3. Pilze und Speck vorbereiten:
Speck fein würfeln und ohne zusätzliches Fett in einer Pfanne auslassen, dann herausnehmen. Champignons bei starker Hitze in 3 EL Öl kräftig anbraten und mit Salz und Pfeffer würzen.
4. Cremige Rahmsoße zubereiten:
Butter zu den Pilzen geben, schmelzen lassen, mit Mehl bestäuben und anschwitzen. Mit Brühe und Sahne ablöschen. Den pikanten Brotaufstrich einrühren und alles einmal aufkochen. Mit Salz, Pfeffer und einer Prise Zucker fein abschmecken.
5. Auflauf schichten:
Das Fleisch in dünne Scheiben schneiden und fächerförmig in eine große flache Auflaufform legen. Die Champignonrahmsoße rundherum verteilen. Im heißen Ofen bei 200 °C (Umluft: 175 °C) ca. 25 Minuten überbacken.
6. Topping und Garnitur:
Petersilie fein hacken. Mit den knusprigen Speckwürfeln und Röstzwiebeln vermengen. Das Jäger-Kesselfleisch aus dem Ofen holen, mit der Speckmischung bestreuen und mit frischer Petersilie garnieren.
Serviervorschläge:
Dieses deftige Ofengericht passt hervorragend zu Kartoffelgratin, Semmelknödeln oder frischem Bauernbrot. Auch ein leichter Feldsalat mit Kürbiskernöl als Vorspeise rundet das Menü perfekt ab.
Tipp:
Wer mag, kann zusätzlich ein paar Wacholderbeeren oder Lorbeerblätter während des Bratens zum Fleisch geben – das verstärkt den wild-aromatischen Geschmack.
Fazit:
Das Jäger-Kesselfleisch ist ein wahres Festessen – vollmundig, würzig und mit einer unwiderstehlich cremigen Soße. Es bringt traditionelle Hausmannskost in moderner Interpretation auf den Tisch und eignet sich wunderbar für Gäste, Feiertage oder ein ausgiebiges Sonntagsessen. Ein echter Genuss für Liebhaber herzhafter Küche.