ANZEIGE
ANZEIGE

Fluffige Zimtschnecken mit cremigem Quark-Zuckerguss – unwiderstehlich weich und aromatisch

ANZEIGE

Diese hausgemachten Zimtschnecken sind mehr als nur ein süßes Gebäck – sie sind ein Duft, ein Gefühl, ein echtes Wohlfühlerlebnis. Außen zart gebräunt, innen weich und aromatisch durchzogen von Zimt und Butter, überzogen mit einem frischen, vanilligen Quark-Zuckerguss – das macht sie zum Liebling auf jedem Frühstückstisch, Kaffeekränzchen oder Brunch-Buffet. Das Beste: Selbst am nächsten Tag bleiben sie noch herrlich weich – falls sie so lange überleben.


Was diese Zimtschnecken besonders macht

Anders als viele klassische Varianten, die oft mit Frischkäse oder Puderzuckerglasur serviert werden, bekommen diese Schnecken einen frischen Quark-Zuckerguss, der nicht nur Süße, sondern auch Leichtigkeit und etwas Frische ins Spiel bringt. Die Füllung aus zart schmelzender Butter, Zucker und hochwertigem Zimt sorgt für ein intensives Aroma – und der reichhaltige Hefeteig macht sie himmlisch fluffig.


Zubereitungszeit

  • Vorbereitung & Teigführung: ca. 65 Minuten
  • Backzeit: 15–20 Minuten
  • Gesamtzeit: ca. 90 Minuten

Zutaten für ca. 18 Zimtschnecken

Für den Hefeteig

  • 830 g Weizenmehl (Type 550 empfohlen)
  • 8 g Salz
  • 470 g lauwarme Vollmilch
  • 100 g Puderzucker
  • 170 g Butter (geschmolzen, aber abgekühlt)
  • 40 g frische Hefe
  • 1 Päckchen Vanillezucker

Für die Zimtfüllung

  • 175 g weiche Butter
  • 175 g Puderzucker
  • 10 g Zimt (am besten Ceylon-Zimt für feineres Aroma)

Für den Quark-Zuckerguss

  • 250 g Quark (Magerquark oder 20 % Fett)
  • 3 EL Puderzucker
  • 2 Päckchen Vanillezucker

Zubereitung

1. Hefeteig ansetzen und ruhen lassen

Alle Teigzutaten in eine große Schüssel geben und mit Knethaken oder Küchenmaschine zu einem glatten, geschmeidigen Teig verkneten.
Der Teig sollte nicht kleben und sich gut vom Schüsselrand lösen.
Mit einem feuchten Tuch abdecken und bei Raumtemperatur ca. 45 Minuten gehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat.


2. Füllung vorbereiten

Während der Teig ruht, die weiche Butter mit Puderzucker und Zimt zu einer streichfähigen Masse verrühren. Die Butter sollte unbedingt Zimmertemperatur haben, damit sie sich gleichmäßig verteilen lässt.

ANZEIGE

3. Formen und Schneiden

Den gegangenen Teig auf einer leicht bemehlten Fläche zu einem großen Rechteck (ca. 0,5 cm dick) ausrollen.
Die Zimtbutter gleichmäßig auf der gesamten Fläche verstreichen.
Von der langen Seite her vorsichtig und gleichmäßig aufrollen, ohne zu viel Druck – so bleibt die Luftigkeit erhalten.

Mit einem scharfen Messer oder Küchengarn in ca. 4 cm dicke Scheiben schneiden. Die Schnecken mit etwas Abstand auf ein gefettetes oder mit Backpapier belegtes Blech legen.


4. Zweites Gehen und Backen

Die Zimtschnecken nun nochmals 20–30 Minuten abgedeckt gehen lassen, bis sie sich sichtbar vergrößert haben.
Den Ofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Die Schnecken 15–20 Minuten backen, bis sie goldgelb sind – nicht zu lange, sonst trocknen sie aus. Immer im Auge behalten!


5. Zuckerguss auftragen

Während die Schnecken abkühlen, den Quark-Zuckerguss vorbereiten:
Quark, Puderzucker und Vanillezucker glatt rühren.

Nun entweder:

  • Die Oberfläche der noch leicht warmen Schnecken großzügig bestreichen, oder
  • Die Schnecken in die Glasur tauchen für eine intensivere Süße.

Beide Varianten schmecken hervorragend – je nach Lust und Laune.


Serviervorschläge

Diese Zimtschnecken sind perfekt:

  • Zum Sonntagsfrühstück mit frischem Kaffee oder Kakao
  • Als Mitbringsel für Familie oder Kollegen
  • Warm serviert mit einem Klecks Sahne oder Vanilleeis als Dessert
  • Am nächsten Tag – einfach kurz aufbacken oder in der Mikrowelle erwärmen

Tipps & kreative Varianten

  • Füllung variieren: Statt Zimt einmal mit Kakaopulver, gehackten Nüssen oder Nutella bestreichen.
  • Fruchtige Note: Feine Apfelstückchen oder Rosinen zur Füllung geben.
  • Glasur anders: Statt Quark-Zuckerguss auch Frischkäse, Zitronenglasur oder Ahornsirup ausprobieren.
  • Für extra Fluff: Die Schnecken vor dem Backen mit etwas Sahne übergießen – sorgt für superweichen Boden.

Fazit

Diese Zimtschnecken sind der Inbegriff von Geborgenheit aus dem Ofen: warm, duftend, weich und mit einem Hauch Frische durch den Quarkguss. Ob du Gäste beeindrucken oder dir selbst eine süße Freude machen willst – dieses Rezept wird garantiert ein Lieblingsklassiker.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Slide Up
x
ANZEIGE
Nach oben scrollen