Kolatschen – auch bekannt als Koláče – sind ein traditionelles osteuropäisches Hefegebäck, das in vielen Familien zur Backkunst gehört wie der Sonntagskaffee zur Gemütlichkeit. In dieser besonderen Version werden sie mit einer luftigen Quarkcreme gefüllt, bekommen ein fruchtiges Herz aus Pflaumenmus und werden mit zarten Streuseln sowie blanchierten Mandeln vollendet. Die Zugabe von geschlagener Sahne im Teig sorgt für eine außergewöhnlich weiche und saftige Textur, die diese Kolatschen von anderen abhebt.
Was macht diese Kolatschen so besonders?
Der Teig ist reichhaltig, aber dennoch feinporig und weich – durch die Kombination von Butter, Eigelb und geschlagener Schlagsahne. Die Füllung aus Quark, Rosinen und Zitrone bringt Frische, während ein Klecks Marmelade in der Mitte für fruchtige Tiefe sorgt. Das Zusammenspiel von cremig, süß, fruchtig und nussig wird durch zart gebräunte Streusel auf der Oberfläche abgerundet. Diese Kolatschen schmecken nicht nur frisch aus dem Ofen – sie bleiben auch am nächsten Tag wunderbar weich.
Zubereitungszeit
- Vorbereitungszeit: ca. 65 Minuten
- Gehzeit: ca. 60 Minuten
- Backzeit: ca. 20 Minuten
- Gesamtzeit: ca. 2,5 Stunden
Zutaten für ca. 20–24 kleine Kolatschen
Für den Hefeteig
- 30 g frische Hefe
- 125 ml lauwarme Milch
- 80 g Zucker
- 120 g weiche Butter
- 2 Eigelb
- 1 Päckchen Vanillezucker
- Schale von ½ Bio-Zitrone (gerieben)
- 1 TL Salz
- 200 ml Schlagsahne (30 % Fett), steif geschlagen
- 500 g Weizenmehl (Type 550 empfohlen)
Für die Quarkfüllung
- 300 g Quark (20 % oder Magerquark)
- 50 g weiche Butter
- 80 g Puderzucker
- 1 Eigelb
- 1 Handvoll Rosinen (nach Wunsch in Rum eingeweicht)
- 1 Päckchen Vanillezucker
- Schale von ½ Zitrone (fein gerieben)
Für die Streusel
- 50 g Mehl
- 40 g Butter (kalt, in Stücken)
- 40 g Puderzucker
Außerdem
- Pflaumenmus oder Marmelade nach Wahl
- 1 Eigelb (zum Bestreichen)
- 1 Handvoll blanchierte Mandeln (zum Dekorieren)
Zubereitung
1. Hefeteig zubereiten
Die Hefe mit etwas von der lauwarmen Milch und 1 TL Zucker verrühren und 5–10 Minuten gehen lassen, bis sie aktiviert ist.
In einer separaten Schüssel Butter, restlichen Zucker, Vanillezucker, Zitronenschale und die Eigelbe cremig aufschlagen.
Das Mehl mit Salz mischen, dann die Hefemischung, Buttercreme und die übrige Milch hinzufügen. Alles zu einem geschmeidigen Teig verkneten.
Zum Schluss die steif geschlagene Sahne vorsichtig unterheben. Den Teig zugedeckt etwa 60 Minuten gehen lassen, bis er sein Volumen verdoppelt hat.
2. Quarkfüllung und Streusel vorbereiten
Für die Füllung: Butter und Puderzucker cremig rühren, dann Vanillezucker, Zitronenschale, Quark, Eigelb und Rosinen unterheben.
Für die Streusel: Mehl, Puderzucker und Butter mit den Fingern oder einem Teigmischer zu Streuseln verarbeiten und kühl stellen.
3. Kolatschen formen und füllen
Den Teig auf einer bemehlten Fläche rechteckig ausrollen (ca. 1–1,5 cm dick) und in gleichmäßige Quadrate schneiden.
Jedes Quadrat zu einer Kugel formen, auf ein mit Backpapier belegtes Blech setzen und leicht platt drücken, sodass eine Mulde entsteht.
In die Mitte jeder Mulde 1 TL Quarkfüllung geben, darauf etwas Pflaumenmus oder Marmelade.
Den Rand mit verquirltem Eigelb bestreichen, mit Streuseln bestreuen und mit einer Mandel garnieren.
4. Letzte Ruhephase und Backen
Die Kolatschen nochmals 15–20 Minuten ruhen lassen, während der Ofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizt.
Die Kolatschen auf mittlerer Schiene ca. 20 Minuten goldgelb backen.
Serviervorschläge
Diese kleinen Kolatschen schmecken:
- frisch und lauwarm mit einem Klecks Schmand oder Vanillesoße
- zum Nachmittagskaffee oder als Teil eines Sonntagsbrunchs
- hervorragend auf Buffets oder beim Picknick
Tipps & kreative Varianten
- Füllung variieren: Statt Quark kannst du Mohnmasse, Nussfüllung oder Frischkäse verwenden.
- Für Kinder: Nutella oder Marmelade pur als Füllung macht sie zum Hit bei den Kleinen.
- Optik: Statt Kugeln kannst du auch ovale oder eckige Kolatschen formen.
- Aufbewahrung: In einer luftdichten Box bleiben sie bis zu 2 Tage saftig – oder einfach einfrieren und bei Bedarf aufbacken.
Fazit
Diese Sahne-Kolatschen sind der Inbegriff von traditionellem Gebäck mit modernem Twist. Der fluffige Teig, die aromatische Quarkfüllung, das süß-fruchtige Herz und die knusprigen Streusel verschmelzen zu einem Gebäck, das sowohl nostalgisch als auch zeitlos ist. Ob zum Kaffee, als Mitbringsel oder einfach so – sie machen immer Eindruck.