Diese Schoko-Cremeschnitte ist ein wahres Highlight für jede Feier – ob zu Ostern, Weihnachten oder einfach als krönender Abschluss eines besonderen Essens. Zwei üppige Cremeschichten auf lockerem Kakaoboden machen dieses Dessert nicht nur geschmacklich, sondern auch optisch zu einem festlichen Star. Besonders schön: Die Kombination aus Mascarpone und dunkler Schokolade verleiht dem Ganzen eine elegante Tiefe, die garantiert in Erinnerung bleibt.
Was macht diese Cremeschnitte so besonders?
Im Gegensatz zu klassischen Blechkuchen vereint diese Schnitte luftigen Schokoladenteig mit zwei verschieden geschichteten Cremes: eine samtige Mascarpone-Sahne und eine luftige Schoko-Schicht mit geschmolzener Schokolade und Schlagschaum. Die Texturen ergänzen sich perfekt – zart, cremig und dennoch stabil genug zum Schneiden. Ideal auch, um sie am Vortag vorzubereiten – so entfalten sich die Aromen noch besser.
Zubereitungszeit
- Vorbereitung: ca. 35 Minuten
- Backzeit: ca. 20 Minuten
- Kühlzeit: mindestens 6 Stunden (am besten über Nacht)
- Gesamtzeit: ca. 55 Minuten + Kühlzeit
Zutaten
Für den Schokoladen-Boden:
- 4 Eier (Größe M)
- 80 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 90 ml Öl (z. B. Sonnenblumenöl)
- 90 ml Milch (Zimmertemperatur)
- 240 g Mehl
- 50 g Kakaopulver (ungesüßt)
- 1 Päckchen Backpulver
Für die Mascarpone-Sahneschicht:
- 500 ml Schlagsahne
- 3 EL Puderzucker
- 150 g Mascarpone
Für die Schoko-Schaumschicht:
- 2 Päckchen Schlagschaum-Pulver (alternativ Sahnefest mit zusätzlicher Sahne verwenden)
- 500 ml kalte Milch
- 4 EL Puderzucker
- 70 g Zartbitterschokolade (hochwertig)
Außerdem:
- Geriebene dunkle Schokolade oder Schokoraspel zur Dekoration
Zubereitung
1. Schokoboden backen
Die Eier mit Zucker und Vanillezucker in einer großen Rührschüssel schaumig schlagen, bis die Masse hell und luftig ist.
Nach und nach Öl und Milch hinzufügen und dabei weiterrühren.
In einer separaten Schüssel Mehl, Backpulver und Kakaopulver vermengen und dann vorsichtig unter die Ei-Masse heben.
Den Teig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech (ca. 30 x 40 cm) gießen, glatt streichen und im vorgeheizten Ofen bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) ca. 20 Minuten backen.
Auf einem Gitter vollständig auskühlen lassen.
2. Mascarpone-Sahne-Creme zubereiten
Die gut gekühlte Schlagsahne mit dem Puderzucker steif schlagen.
Die Mascarpone löffelweise unterheben, sodass eine gleichmäßige, cremige Masse entsteht.
Diese Schicht gleichmäßig auf den abgekühlten Teigboden streichen und glatt ziehen.
3. Schoko-Creme vorbereiten
Den Schlagschaum mit der Milch und dem Puderzucker nach Packungsanweisung zubereiten und steif schlagen.
Die Zartbitterschokolade vorsichtig über dem Wasserbad oder in der Mikrowelle schmelzen lassen.
Zuerst 2 EL des Schaums in die geschmolzene Schokolade rühren – so wird der Temperaturunterschied ausgeglichen. Anschließend die Mischung behutsam unter die restliche Schaummasse heben, damit die Creme luftig bleibt.
Diese zweite Schicht auf die Mascarpone-Schicht geben und ebenfalls glatt verstreichen.
4. Kühlen & Dekorieren
Die Cremeschnitte mindestens 6 Stunden – besser über Nacht – im Kühlschrank ruhen lassen, damit sie fest wird und sich gut schneiden lässt.
Vor dem Servieren mit geriebener dunkler Schokolade oder feinen Schokospänen bestreuen.
Serviervorschlag
Schneide die Schnitte mit einem in heißes Wasser getauchten Messer in saubere Stücke. Sie passt hervorragend zu einem Glas Espresso oder einem süßen Dessertwein. Auch auf einem Osterbuffet macht sie eine großartige Figur – edel, cremig und einfach himmlisch.
Variationen & Tipps
- Für Kaffeeliebhaber: Etwas Instant-Kaffee in die Schoko-Schicht einrühren.
- Weihnachtlich: Mit Spekulatiusgewürz oder Zimt leicht aromatisieren.
- Fruchtige Note: Zwischen Boden und Mascarponeschicht eine dünne Schicht Himbeermarmelade geben.
- Alkoholfrei haltbar: Sahne durch pflanzliche Alternativen ersetzen – funktioniert problemlos.
Fazit
Diese Schoko-Cremeschnitte ist ein echter Klassiker mit einem modernen Touch. Dank ihrer zwei cremigen Schichten, dem fluffigen Boden und dem zarten Schokodekor wird sie bei jedem Anlass zum Hingucker. Und das Beste: Sie ist auch für Anfänger einfach umzusetzen – mit garantiertem Wow-Effekt!