Dieser traditionelle Hefekuchen mit intensiver Kakaopudding-Füllung ist ein wahrer Klassiker der Hausbäckerei. Außen zart gebräunt und innen weich und aromatisch – dieser Kuchen überzeugt durch seine fluffige Textur, den vollmundigen Schokoladengeschmack und seine langanhaltende Frische. Ein ideales Gebäck für Familie, Besuch oder den gemütlichen Nachmittagskaffee – egal zu welcher Jahreszeit.
Was diesen Hefekuchen besonders macht
Der Trick bei diesem Rezept liegt in der perfekten Balance zwischen Teig und Füllung. Durch eine spezielle Kochtechnik wird der Pudding besonders dick und cremig, sodass er auch beim Backen nicht ausläuft. Das Ergebnis ist ein saftiger Kuchen mit einem intensiven Schoko-Vanille-Aroma, das von der zartschmelzenden Butter in der heißen Füllung zusätzlich abgerundet wird.
Zubereitungszeit
- Arbeitszeit: ca. 30 Minuten
- Backzeit: ca. 30 Minuten
- Ruhezeit für den Teig: ca. 60 Minuten
Zutatenliste
Für den Hefeteig
- 600 g halbgriffiges Mehl
- 350 ml lauwarme Milch
- 42 g frische Hefe
- 1 Prise Salz
- 7 EL Öl (z. B. Sonnenblumenöl)
- 4 EL Zucker
- 2 Eigelb (zum Bestreichen vor dem Backen)
Für die Puddingfüllung
- 500 ml Milch
- 2 Päckchen Kakaopuddingpulver
- 2 EL ungesüßtes Kakaopulver
- 3 EL Kristallzucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 200 g Butter (weich, zum Verfeinern nach dem Kochen)
Zubereitungsschritte
1. Vorteig ansetzen
In einer kleinen Schüssel die Hefe mit etwas lauwarmer Milch und einem Löffel Zucker verrühren. Kurz ruhen lassen, bis sich Blasen bilden – das zeigt, dass die Hefe aktiv ist.
2. Hefeteig kneten
Alle restlichen Teigzutaten in eine große Schüssel geben. Den gegangenen Vorteig und die restliche Milch hinzufügen. Mit einer Küchenmaschine oder per Hand etwa 10 Minuten lang zu einem geschmeidigen, leicht klebrigen Teig kneten. Abgedeckt an einem warmen Ort etwa eine Stunde gehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat.
3. Puddingfüllung vorbereiten
Während der Teig ruht, den Pudding zubereiten:
Zwei Päckchen Kakaopuddingpulver in nur 500 ml Milch statt dem üblichen Liter anrühren – so wird die Masse besonders dick und schnittfest. Zucker, Vanillezucker und Kakaopulver unterrühren. Nach dem Kochen vom Herd nehmen und die Butter unterrühren, solange die Masse noch heiß ist. Dadurch wird die Füllung besonders samtig und aromatisch.
4. Kuchen formen und füllen
Den gegangenen Teig in vier gleich große Stücke teilen. Jedes Stück auf einer leicht bemehlten Fläche zu einem Rechteck ausrollen. Die Puddingmasse gleichmäßig darauf verteilen. Anschließend aufrollen, wie bei einem Strudel. Nun je zwei Rollen miteinander verdrehen, sodass zwei gefüllte Zöpfe entstehen.
5. Backen
Die Kuchen auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und nochmals 10 Minuten ruhen lassen. Anschließend mit Eigelb bestreichen, um eine schöne goldene Kruste zu erhalten.
Im vorgeheizten Ofen bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) ca. 30 Minuten backen, bis die Oberfläche schön gebräunt ist.
6. Abkühlen und Servieren
Nach dem Backen sollten die Kuchen vollständig abkühlen, damit sich die Füllung setzen kann. Danach können sie mühelos in Scheiben geschnitten und mit Puderzucker bestäubt serviert werden.
Tipps für Gelingsicherheit
- Damit nichts ausläuft: Die reduzierte Milchmenge beim Pudding verhindert, dass die Füllung beim Backen zu flüssig wird.
- Für mehr Aroma: Wer mag, kann der Puddingmasse einen Schuss Rum oder eine Prise Zimt hinzufügen.
- Variante ohne Kakao: Auch mit Vanille- oder Nuss-Pudding lässt sich das Rezept wunderbar abwandeln.
Fazit
Dieser Hefekuchen mit Puddingfüllung ist ein zeitloser Favorit, der durch seine feine Textur und die intensive Füllung begeistert. Ob frisch aus dem Ofen oder nach ein paar Tagen – er bleibt weich, saftig und unwiderstehlich. Ein echtes Familienrezept mit Suchtfaktor.