Dieser Kirschkuchen mit seiner samtigen Schmandhaube ist ein echter Klassiker aus der deutschen Backstube – und das aus gutem Grund. Die Kombination aus buttrigem Mürbeteig, süß-säuerlichen Kirschen und der cremigen Schmandauflage sorgt für ein harmonisches Geschmackserlebnis, das jeden Kaffeetisch veredelt. Ob als Dessert, zum Nachmittagskaffee oder für besondere Anlässe – dieser Kuchen bleibt in Erinnerung.
Zubereitungszeit
- Vorbereitung: ca. 40 Minuten
- Backzeit: ca. 60 Minuten
- Ruhezeit: mindestens 2 Stunden (besser über Nacht)
- Portionen: 12–14 Stücke (Springform Ø 28–30 cm)
Zutaten
Für den Mürbeteig:
- 250 g Mehl
- 125 g kalte Butter (in kleinen Stücken)
- 125 g Zucker
- 1 Ei
- 1 Päckchen Vanillezucker
- ½ Päckchen Backpulver
Für die Kirschfüllung:
- 1 Glas entsteinte Sauerkirschen
- 2 Päckchen Vanillepuddingpulver
- ca. 90 g Zucker (je nach Geschmack)
- ca. 500 ml Kirschsaft (mit Wasser ergänzt)
Für die Schmandhaube:
- 3 Eier (getrennt)
- 90 g Zucker
- 2 Becher Schmand (à 200 g)
Zubereitung
Schritt 1: Mürbeteig zubereiten
Für den Boden Mehl, Backpulver, Zucker und Vanillezucker in einer Schüssel vermengen. Die kalte Butter in kleinen Stückchen dazugeben, das Ei hinzufügen und alles zügig zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Den Mürbeteig zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie wickeln und mindestens 30 Minuten kalt stellen.
Schritt 2: Kirschfüllung vorbereiten
Die Kirschen gut abtropfen lassen und den Saft dabei auffangen. Diesen mit Wasser auf insgesamt 500 ml auffüllen. Davon etwa 100 ml zurückbehalten, das Puddingpulver darin klümpchenfrei anrühren. Die restlichen 400 ml Saft in einem Topf aufkochen, das angerührte Pulver einrühren und alles unter Rühren nochmals aufkochen lassen. Sobald die Masse eindickt, die Kirschen unterheben und leicht abkühlen lassen.
Schritt 3: Backform vorbereiten und vorbacken
Den gekühlten Mürbeteig auf einer bemehlten Fläche ausrollen und in die gefettete Springform legen. Dabei einen etwa 3 cm hohen Rand formen. Die noch warme Kirschmasse gleichmäßig darauf verteilen. Den Kuchen bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) ca. 30 Minuten auf mittlerer Schiene backen.
Schritt 4: Schmandcreme zubereiten
Während der Kuchen vorbackt, die Eier trennen. Die Eigelbe mit dem Zucker cremig aufschlagen. Den Schmand nach und nach unterrühren. Die Eiweiße steif schlagen und sorgfältig unter die Schmandmasse heben – achte darauf, dass keine weißen Eischneeinschlüsse sichtbar bleiben, damit sich keine dunklen Stellen beim Backen bilden.
Schritt 5: Fertigbacken
Die fertige Schmandcreme auf den vorgebackenen Kuchen geben, glattstreichen und weitere 30 Minuten fertig backen. Die Oberfläche sollte leicht goldgelb sein und die Creme stabil.
Schritt 6: Abkühlen und genießen
Lasse den Kuchen unbedingt in der Form vollständig auskühlen – idealerweise über Nacht im Kühlschrank. Dadurch kann sich die Schmandhaube perfekt setzen und der Geschmack intensivieren.
Serviertipp
Am besten schmeckt dieser Kuchen gekühlt. Wer mag, kann ihn mit Puderzucker bestäuben oder mit gehackten Pistazien garnieren – das sorgt für einen hübschen Farbtupfer und zusätzlichen Crunch.
Fazit
Dieser Kirschkuchen mit Schmanddecke ist ein Paradebeispiel für gelungene Hausmannskost: erdig, fruchtig und cremig zugleich. Die Herstellung erfordert zwar ein wenig Geduld, aber das Ergebnis lohnt sich – ein wahrer Genuss für alle Liebhaber klassischer Obstkuchen mit dem gewissen Etwas.