ANZEIGE
ANZEIGE

Saftiger Zucchini-Lebkuchen vom Blech – das einfache Tassenrezept für jeden Tag

ANZEIGE

Dieser saftige Zucchini-Lebkuchen beweist, dass raffiniertes Backen nicht kompliziert sein muss. Mit wenigen Zutaten, ganz ohne Mixer, entsteht ein aromatischer, lockerer Kuchen direkt vom Blech – ideal für den spontanen Kaffeebesuch oder als süße Belohnung nach einem langen Tag. Die Kombination aus frisch geriebener Zucchini, Kakao, Zimt und fruchtiger Aprikosenmarmelade verleiht diesem Gebäck seinen besonderen Charakter.


Warum dieser Lebkuchen überzeugt

Zucchini im Kuchen? Was zunächst ungewöhnlich klingt, sorgt in Wahrheit für besonders feuchte und zarte Ergebnisse – ohne den Eigengeschmack des Gemüses. In diesem Rezept dient die Zucchini als natürliche Feuchtigkeitsquelle und macht den Lebkuchen herrlich saftig, ganz ohne zusätzlichen Aufwand. Die würzigen Aromen von Zimt und Kakao harmonieren perfekt mit der fruchtigen Marmelade und der zartschmelzenden Schokoladenglasur.


Zubereitungszeit

  • Vorbereitungszeit: ca. 20 Minuten
  • Backzeit: ca. 30 Minuten

Zutaten (1 Tasse = 250 ml)

  • 2 Tassen fein geriebene Zucchini
  • 1/2 Tasse Zucker
  • 2 Tassen Weizenmehl (Type 405 oder 550)
  • 1 Päckchen Lebkuchen-Backpulver (alternativ: normales Backpulver mit Lebkuchengewürz)
  • 3 Eier (Größe M)
  • 1/2 Tasse neutrales Pflanzenöl
  • 1/2 Tasse Milch
  • 2 EL Kakaopulver (ungesüßt)
  • 2 TL Zimt
  • 1 Tasse Aprikosenmarmelade
  • Schokoladenglasur nach Geschmack (z. B. Zartbitter oder Vollmilch)

Zubereitung

1. Teig zubereiten – ganz ohne Mixer

In einer großen Schüssel die Eier mit dem Zucker mit einem Schneebesen oder Kochlöffel schaumig rühren. Anschließend die fein geriebenen Zucchini unterheben. Dann Milch und Öl einrühren, bis eine gleichmäßige Masse entsteht.
Zum Schluss die trockenen Zutaten – Mehl, Backpulver, Kakao und Zimt – hinzufügen und alles zu einem glatten Teig vermengen. Der Teig sollte geschmeidig, aber nicht zu flüssig sein.


2. Backen

Ein Backblech (ca. 30 × 40 cm) einfetten und leicht mit Mehl bestäuben. Den Teig gleichmäßig darauf verteilen.
Im vorgeheizten Backofen bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) etwa 30 Minuten backen, bis die Oberfläche leicht gebräunt ist und der Kuchen bei der Stäbchenprobe nicht mehr klebt.

ANZEIGE

3. Verfeinern mit Marmelade und Schokolade

Den noch warmen Lebkuchen direkt nach dem Backen mit der Aprikosenmarmelade bestreichen – so zieht der Geschmack optimal in den Teig ein. Danach mit geschmolzener Schokoladenglasur überziehen und auskühlen lassen.


Serviervorschlag

Der Lebkuchen lässt sich wunderbar in Rechtecke oder kleine Würfel schneiden und eignet sich perfekt als Mitbringsel, Snack für die Arbeit oder süßer Abschluss beim Sonntagskaffee. Durch die saftige Textur bleibt er mehrere Tage frisch und aromatisch – am zweiten Tag schmeckt er fast noch besser.


Tipps & Varianten

  • Für mehr Aroma: Ergänze den Teig mit einer Prise Nelken oder etwas geriebener Muskatnuss.
  • Fruchtiger Twist: Statt Aprikosenmarmelade eignen sich auch Himbeer- oder Orangengelee.
  • Nussige Variante: Füge 1/2 Tasse gemahlene Haselnüsse oder Walnüsse zum Teig hinzu.
  • Glutenfrei möglich: Verwende glutenfreies Mehl und achte auf entsprechende Backpulver-Alternativen.

Fazit

Dieser unkomplizierte Zucchini-Lebkuchen vom Blech ist der perfekte Begleiter für alle, die schnell und ohne Küchenchaos ein besonderes Gebäck zaubern möchten. Dank der genialen Tassenmethode gelingt er garantiert, auch ohne Erfahrung – und wird garantiert nicht nur in der Zucchini-Saison zum neuen Lieblingsrezept.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Slide Up
x
ANZEIGE
Nach oben scrollen