Dieser Apfelkuchen ist der Beweis, dass großartiger Geschmack nicht kompliziert sein muss. Mit wenigen, einfach abzumessenden Zutaten entsteht im Handumdrehen ein köstlicher Blechkuchen, der durch seine besondere Textur und die feine Süße der Äpfel begeistert. Statt klassischer Rührteigmethoden wird hier mit einer trockenen Basis gearbeitet, die beim Backen durch den Apfelsaft aufquillt und einen herrlich lockeren Kuchen ergibt – außen leicht knusprig, innen angenehm feucht und aromatisch. Ein echtes Alltagsrezept, das trotzdem Eindruck macht.
Zubereitungszeit
Vorbereitung: ca. 20 Minuten
Backzeit: ca. 40 Minuten
Ergibt: 1 Blech (ca. 20 x 30 cm)
Zutaten
- 1 Tasse feiner Grieß
- 1 Tasse Weizenmehl
- 1 Tasse Puderzucker
- 1 Päckchen Backpulver
- 1 kg Äpfel, grob gerieben
- Zimt, nach Geschmack
- 100 g Butter, kalt
- etwas Butter und Mehl, für die Form
Hinweis: Für die Mengenangaben bitte eine Tasse mit einem Fassungsvermögen von ca. 300 ml verwenden.
Zubereitung
Backform vorbereiten
Eine rechteckige Backform (ca. 20 x 30 cm) mit etwas Butter einfetten und anschließend leicht mit Mehl bestäuben. Die vorbereitete Form beiseitestellen.
Trockene Mischung ansetzen
In einer großen Schüssel den Grieß, das Mehl, den Puderzucker und das Backpulver sorgfältig vermengen. Diese trockene Mischung bildet die Basis und die Struktur des Kuchens.
Apfelfüllung vorbereiten
Die Äpfel schälen (optional), grob reiben und mit Zimt nach Belieben aromatisieren. Die Äpfel werden mit ihrem Saft verwendet, denn dieser sorgt beim Backen für die nötige Feuchtigkeit im Teig.
Schichten aufbauen
Zuerst eine dünne Schicht der trockenen Mischung gleichmäßig auf dem Boden der vorbereiteten Form verteilen – gerade so viel, dass der Boden gut bedeckt ist. Darauf folgt eine Schicht geriebene Äpfel samt Saft. Diese wiederum mit der trockenen Mischung bestreuen.
Den Schichtvorgang so lange wiederholen, bis alle Zutaten verbraucht sind. Wichtig ist, dass die letzte Schicht aus der trockenen Mischung besteht.
Butter als Abschluss
Die kalte Butter mit einer groben Reibe direkt über die oberste Schicht raspeln, sodass sie gleichmäßig verteilt ist. Beim Backen wird die Butter schmelzen und in die oberen Schichten einziehen – das sorgt für eine goldene, leicht knusprige Oberfläche mit buttrigem Aroma.
Backen
Den Kuchen im vorgeheizten Backofen bei 200 °C Ober-/Unterhitze für etwa 40 Minuten backen, bis die Oberfläche goldbraun ist und ein angenehmer Duft die Küche erfüllt.
Servieren
Nach dem Backen leicht abkühlen lassen, in Stücke schneiden und pur genießen – oder nach Wunsch mit Puderzucker bestäuben. Dieser Kuchen passt ideal zu einer Tasse Kaffee oder Tee und bleibt auch am nächsten Tag noch wunderbar saftig.
Fazit
Dieser Apfelkuchen ist eine gelungene Alternative zu klassischen Rührteigvarianten – überraschend in der Zubereitung, überzeugend im Geschmack. Ob für den spontanen Besuch, das schnelle Wochenendbacken oder als süßes Highlight im Alltag: Dieses Tassenrezept zeigt, wie unkompliziert und raffiniert Apfelkuchen zugleich sein kann.