Ein Kuchenrezept, das nicht nur gelingsicher, sondern auch besonders praktisch ist: Dieser saftige Möhrenkuchen wird fast vollständig im Standmixer zubereitet. Das spart Zeit, reduziert den Abwasch und sorgt für eine gleichmäßige, wunderbar cremige Teigkonsistenz. Die Kombination aus frischen Möhren, fruchtigem Orangensaft und weicher Butter verleiht dem Kuchen eine natürliche Süße und angenehme Frische.
Dieses Rezept eignet sich perfekt für alle, die gerne spontan backen oder auf der Suche nach einem unkomplizierten Kuchen für Gäste, Büro oder Nachmittagskaffee sind – ohne dabei auf Geschmack oder Struktur zu verzichten.
Zubereitungszeit
Arbeitszeit: ca. 15 Minuten
Backzeit: ca. 35 Minuten
Ergibt: 1 Blech (ca. 12–15 Stücke)
Schwierigkeitsgrad: sehr einfach
Zutaten
- 400 g Möhren, geschält und geviertelt
- 200 ml frisch gepresster Orangensaft
- 5 Eier
- 300 g Puderzucker
- 100 g weiche Butter
- 400 g Weizenmehl (Type 405 oder 550)
- 1 Päckchen Backpulver
- Schokolade (z. B. Zartbitter oder Vollmilch), zum Überziehen
- Gehobelte Mandeln, zum Bestreuen
Zubereitung
Teigmischung vorbereiten
Zunächst das Mehl mit dem Backpulver in einer Schüssel gründlich vermengen und beiseitestellen. Dies verhindert Klümpchenbildung beim späteren Unterheben.
Die Möhren grob in Stücke schneiden und gemeinsam mit dem Orangensaft, den Eiern, dem Puderzucker und der weichen Butter in einen leistungsstarken Standmixer geben. Die Zutaten bei hoher Geschwindigkeit so lange mixen, bis eine glatte, gleichmäßige Masse entsteht. Die Möhren sollten vollständig zerkleinert sein – sie sorgen später für die feuchte, saftige Konsistenz des Kuchens.
Mehl unterheben
Die gemixte Masse in eine große Rührschüssel geben und das vorbereitete Mehl-Backpulver-Gemisch vorsichtig von Hand mit einem Teigspatel oder Schneebesen unterheben. Dabei nicht zu lange rühren, damit der Teig seine Lockerheit behält.
Backen
Eine rechteckige Backform oder ein tiefes Blech mit Butter einfetten und leicht mit Mehl bestäuben. Den Teig gleichmäßig einfüllen und glatt streichen. Im vorgeheizten Backofen bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) ca. 35 Minuten backen. Gegen Ende der Backzeit eine Stäbchenprobe machen: Bleibt kein Teig am Holzstäbchen kleben, ist der Kuchen fertig.
Verzieren
Nach dem Backen vollständig auskühlen lassen. Die Schokolade vorsichtig über einem Wasserbad schmelzen und gleichmäßig über die Oberfläche des Kuchens geben. Anschließend mit gehobelten Mandeln bestreuen, solange die Schokolade noch weich ist – so haften sie perfekt und sorgen für einen dekorativen, knackigen Abschluss.
Geschmack, Textur und Charakter
Dieser Kuchen zeichnet sich durch seine weiche, feinporige Textur und eine natürliche, nicht überzuckerte Süße aus. Die Möhren tragen zur Feuchtigkeit bei, ohne dominant im Geschmack zu sein, während der Orangensaft für Frische sorgt und dem Kuchen eine subtile Fruchtnote verleiht. Die Schokolade und Mandeln bringen zusätzlich Tiefe, Textur und einen kleinen Hauch Eleganz ins Spiel.
Lagerung und Haltbarkeit
Luftdicht verpackt hält sich der Kuchen bei Raumtemperatur bis zu 4 Tage frisch und saftig. Alternativ kann man ihn auch in Stücken einfrieren – ideal für spontane Gäste oder den kleinen Kuchenhunger zwischendurch.
Tipp für Varianten
- Mit Zimt oder Muskatnuss bekommt der Kuchen eine würzige Note – ideal für die Herbstzeit.
- Wer mag, kann geriebene Apfelstücke oder Nüsse untermischen.
- Auch als Muffins lässt sich der Teig wunderbar verwenden – die Backzeit reduziert sich dann auf ca. 20–25 Minuten.
Fazit
Dieser Möhrenkuchen ist der perfekte Begleiter für alle, die schnelles Backen mit großem Geschmack verbinden möchten. Er beweist: Auch ohne Küchenmaschine und große Mühe kann man in kurzer Zeit ein beeindruckendes, saftiges Backwerk auf den Tisch zaubern. Ob als klassischer Blechkuchen oder individuell abgewandelt – dieser Mixer-Kuchen ist eine echte Entdeckung für jeden Haushalt.