ANZEIGE
ANZEIGE

Zarter Kefir-Blechkuchen mit Erdbeermarmelade – fluffig, fruchtig und wunderbar leicht

ANZEIGE

Wer hätte gedacht, dass ein einfacher Rührteig mit Kefir zu einem der weichsten Kuchen überhaupt führen kann? Dieser unkomplizierte Blechkuchen überrascht mit seiner wolkenartigen Textur, zarten Süße und einer fruchtigen Marmeladenspur, die sich wie ein kleiner Sonnenstrahl durch das Gebäck zieht. Ideal, wenn es mal schnell gehen muss – und dennoch schmecken soll wie bei Oma.


Warum Kefir der heimliche Star dieses Kuchens ist

Kefir ist nicht nur gut für die Verdauung, sondern macht Kuchen besonders saftig, locker und lang haltbar. In Kombination mit zerlaufener Butter ergibt sich ein feinporiger Teig, der selbst nach Stunden noch weich bleibt. Die Erdbeermarmelade bringt Fruchtigkeit und ein hübsches Marmormuster, das den Blechkuchen auch optisch zu einem Hingucker macht.


Zubereitungszeit

  • Vorbereitung: ca. 10 Minuten
  • Backzeit: ca. 35 Minuten
  • Abkühlzeit: optional 20 Minuten
  • Gesamt: ca. 45–60 Minuten

Zutaten für ein kleines Backblech (ca. 18 x 18 cm)

  • 2 Eier (Größe M)
  • 100 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 180 ml Kefir (Zimmertemperatur)
  • 100 g Butter (geschmolzen, leicht abgekühlt)
  • 200 g Mehl (Typ 405)
  • 1 TL Backpulver (gestrichen)
  • 2–3 TL Erdbeermarmelade
  • Puderzucker zum Bestäuben

Optional: Schokostückchen, Nutella oder Aprikosenkonfitüre für Varianten


Zubereitung

1. Teig vorbereiten

Die Eier gemeinsam mit Zucker und Vanillezucker in einer Schüssel mit dem Handrührgerät oder Schneebesen schaumig aufschlagen, bis eine helle, cremige Masse entsteht.

ANZEIGE

Den Kefir sowie die geschmolzene Butter nach und nach unterrühren.

In einer separaten Schüssel Mehl mit Backpulver mischen und dann vorsichtig unter die flüssige Masse heben, bis ein gleichmäßiger Teig entsteht. Der Teig sollte dickflüssig, aber noch gut gießbar sein.


2. Teig in die Form geben

Ein kleines Backblech (18 x 18 cm) mit Backpapier auslegen und den Teig hineinfüllen. Glatt streichen.

Mit einem Teelöffel mehrere kleine Kleckse Erdbeermarmelade auf die Oberfläche geben. Nun mit einem Holzstäbchen oder dem Griff eines Löffels ein dekoratives Marmormuster ziehen – dabei leicht durch den Teig fahren, aber nicht zu tief, damit die Marmelade oben bleibt.


3. Backen und Abkühlen

Im vorgeheizten Ofen bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) auf mittlerer Schiene ca. 35 Minuten backen. Gegen Ende der Backzeit eine Stäbchenprobe machen – bleibt kein Teig haften, ist der Kuchen fertig.

Anschließend vollständig abkühlen lassen und mit Puderzucker bestäuben.


Varianten & Tipps

  • Noch saftiger: Vor dem Backen kleine Stückchen weißer oder dunkler Schokolade in den Teig drücken.
  • Nutella-Liebhaber: Statt Marmelade Nutella verwenden – ergibt ein schokoladiges Marmormuster.
  • Sommer-Edition: Frische Beeren wie Himbeeren oder Heidelbeeren in den Teig drücken.
  • Herbstlich: Mit Apfelkompott und Zimt statt Marmelade für eine saisonale Variante.
  • Laktosefrei: Kefir und Butter durch pflanzliche Alternativen ersetzen – der Teig bleibt trotzdem fluffig.

Fazit

Dieser Kefir-Blechkuchen ist die perfekte Mischung aus Einfachheit und Raffinesse: schnell gemacht, herrlich weich und vielseitig abwandelbar. Ob mit Marmelade, Schokolade oder pur – dieser Kuchen verdient einen festen Platz in deiner Rezeptsammlung. Ein Genuss, der nach mehr als nur einem Stück verlangt!

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Slide Up
x
ANZEIGE
Nach oben scrollen