ANZEIGE
ANZEIGE

Zweifarbige Hefe-Pfannkuchen – Locker, saftig und ganz ohne Öl gebacken

ANZEIGE

Pfannkuchen gehören zu den beliebtesten Klassikern in der Alltagsküche – sie sind schnell gemacht, vielseitig wandelbar und schmecken einfach jedem. Dieses raffinierte Rezept bringt nicht nur Geschmack, sondern auch optischen Pfiff auf den Teller: Zweifarbige Pfannkuchen mit heller und dunkler Teigspirale, die ganz ohne zusätzliches Öl in der Pfanne auskommen – und dabei trotzdem luftig und zart bleiben.

Ob zum Frühstück, Brunch oder als süße Hauptspeise – diese hübschen Pfannkuchen machen Eindruck und gelingen garantiert.


Zubereitungszeit

  • Vorbereitungszeit: ca. 20 Minuten (plus Ruhezeit)
  • Backzeit pro Pfannkuchen: ca. 2–3 Minuten
  • Portionen: ca. 10–12 Stück (je nach Pfannengröße)

Zutaten

  • 600 ml lauwarme Milch
  • 330 g Weizenmehl (Type 405 oder 550)
  • ½ Würfel frische Hefe (ca. 21 g)
  • 2 Eier (Größe M)
  • 1 EL neutrales Pflanzenöl (z. B. Rapsöl)
  • 1 Prise Salz
  • 1 EL Zucker
  • 1 EL Kakaopulver (ungesüßt)

Zubereitung

1. Hefeteig ansetzen

Gib die lauwarme Milch in eine große Schüssel und rühre die frische Hefe mit Zucker, Eiern, Salz und dem Pflanzenöl ein, bis sich alles gut verbunden hat. Siebe das Mehl dazu und verrühre die Masse zu einem glatten, dickflüssigen Pfannkuchenteig.

Lass den Teig an einem warmen Ort für etwa 15 bis 20 Minuten ruhen – so kann die Hefe aktiv werden und dem Teig eine wunderbar fluffige Konsistenz verleihen.

ANZEIGE

2. Teig aufteilen und einfärben

Nach der Ruhezeit teilst du den Teig in zwei gleich große Portionen. Eine Hälfte bleibt natur, in die andere rührst du das Kakaopulver ein, bis ein geschmeidiger, tiefbrauner Schokoteig entsteht. Achte darauf, dass keine Klümpchen bleiben.

3. Pfannkuchen ausbacken – ganz ohne Fett

Erhitze eine beschichtete Pfanne bei mittlerer Temperatur – du brauchst kein zusätzliches Öl! Das Besondere an diesem Teig ist seine perfekte Konsistenz: Er klebt nicht und lässt sich mühelos wenden.

Für die Marmoroptik kannst du entweder abwechselnd Löffel von hellem und dunklem Teig in die Mitte der Pfanne geben (für einen Zebraeffekt), oder spiralförmig aufeinander schichten. Wer möchte, kann mit einem Holzstäbchen noch feine Muster ziehen – so entstehen kleine Kunstwerke!

Backe jeden Pfannkuchen 1–2 Minuten pro Seite, bis er goldbraun ist. Wende ihn vorsichtig mit einem Pfannenwender.


Serviervorschläge

Diese Hell-Dunkel-Pfannkuchen schmecken pur ebenso gut wie mit Toppings: Probier sie mit Fruchtkompott, Ahornsirup, geschmolzener Schokolade oder einer Kugel Vanilleeis. Für einen besonders eleganten Twist passt auch eine Mascarpone-Creme mit Beeren dazu.


Was dieses Rezept besonders macht

  • Hefeteig statt Backpulver: Der Einsatz von Hefe sorgt für eine ganz besondere Fluffigkeit, die sich deutlich von klassischen Pfannkuchen unterscheidet.
  • Ölfrei in der Pfanne: Dank der cleveren Teigzusammensetzung gelingt das Ausbacken ohne zusätzliches Fett – perfekt für eine leichtere Variante.
  • Optischer Hingucker: Die zweifarbige Teigspirale sorgt auf dem Teller für einen Wow-Effekt – ideal für Gäste, Kinder oder besondere Anlässe.

Fazit

Diese luftigen Hefe-Pfannkuchen mit heller und dunkler Teigkomponente sind nicht nur ein Gaumenschmaus, sondern auch ein echter Hingucker. Sie vereinen einfachste Zutaten mit kreativem Pfiff – und das ganz ohne Ankleben in der Pfanne. Ein Rezept, das man unbedingt ausprobiert haben sollte – und das sich garantiert schnell einen festen Platz in deinem Repertoire sichert.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Slide Up
x
ANZEIGE
Nach oben scrollen